Plenum 02.03.2016

160302 Plenum

Am Mittwoch, dem 02.03., um 19.30 Uhr, sind die DAMFler_innen zum monatlichen Gruppentreffen im „fitt“ auf der Antonstraße zusammengekommen.

Dem Plenum vorangegangen war eine kurze Einführung zum nächsten Einstufungstest (EST), der bereits am Freitag, dem 04.03., stattfindet. Sinn und Zweck der EST ist es, bei der Kurszusammenstellung ein möglichst homogenes Bildungs- und Kenntnisniveau der Lerner_innen und damit bestmögliche Lernerfolge sicherzustellen.

Die Inhalte des Plenums können alle DAMFler_innen wie immer im Protokoll im Forum nachlesen, das in Kürze abrufbar sein wird.

Neues von ehemaligen Lerner_innen

migranten3

17 DAMF-Lerner_innen aus den Kursen Schritte 1 und 2 konnten im Oktober 2015 in einen sechsmonatigen Comuter+Deutsch-Kurs des RGT Bildungszentrums wechseln. Im Rahmen der Bildungsmaßnahme besuchen die Lerner_innen unter anderem verschiedene Firmen und Einrichtungen, um Einblicke in die Kultur hierzulande und mögliche Arbeitsfelder zu erhalten.

Im Februar waren unsere 17 „Ehemaligen“ zu Gast im Wohnpark „Elsa Fenske“ der Cultus gGmbH Dresden. Ziel war es, Antworten auf verschiedenste Fragen zu erhalten: Wie leben alte und pflegebedürftige Menschen in einem Pflegeheim in Deutschland? Wer arbeitet in diesen Einrichtungen? Weshalb leben diese alten Menschen nicht in ihren Familien?

Im Exkursionsbericht heißt es: „Recht schnell fanden beide Seiten ins Gespräch, auch weil die Besucher schon gute Deutschkenntnisse aufweisen konnten.“

Das freut uns sehr! Gleichzeitig wünschen wir unseren ehemaligen Lerner_innen, dass sie die Bildungsmaßnahme mit Erfolg abschließen und viele neue Kenntnisse mitnehmen können!

(Foto: Gerd Nestler)

DAMF-Report 2015

IMG_1315
An dieser Stelle möchten wir euch einen kurzen Überblick der Aktivitäten der Deutschkurse Asyl Migration Flucht (DAMF) im Kalenderjahr 2015 geben:

  • 7.180 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
  • 4 Einstufungstests (jeweils 150-200 Getestete)
  • ca. 800 Lerner_innen aus 14 Herkunftsländern wurden regelmäßig betreut
  • über 100 ehrenamtliche Lehrer_innen
  • mehr als 30 Kurse im gesamten Stadtgebiet Dresden (je 4 Unterrichtseinheiten pro Woche)
  • zahlreiche Freizeitunternehmungen mit den Lerner_innen

Fazit: Das von der öffentlichen Hand geförderte bzw. durchgeführte Angebot an Deutschkursen für Geflüchtete hat sich 2015 verbessert. Dennoch bleibt die Zahl der Geflüchteten, die nach der Ankunft in Deutschland keinen raschen Zugang zu Sprachkursen erhalten, weiter hoch. Dieser Bedarf kann durch das Engagement Ehrenamtlicher – bei DAMF und in zahlreichen anderen Initiativen – lediglich abgefedert werden.

Liebe DAMFler_innen, danke für euren Einsatz!

Plenum 03.02.2016

fitt A13

Am Mittwoch, dem 03.02., um 19.30 Uhr, sind die DAMFler_innen zum monatlichen Gruppentreffen im „fitt“ auf der Antonstraße zusammengekommen.

Nachdem in der letzten Januar-Woche die neuen Kurse in Dresden-West erfolgreich gestartet sind, wird es Anfang März den nächsten Einstufungstest fürs Einzugsgebiet Neustadt geben. Bevor anschließend wieder neue Kurse beginnen, steht eine Trimesterstartveranstaltung auf dem Programm, in der allen neu hinzugekommenen Lehrer_innen das nötige Rüstzeug für den Unterricht mitgegeben wird.

Die Inhalte des Plenums können alle DAMFler_innen wie immer im Protokoll im Forum nachlesen, das in Kürze abrufbar sein wird.

Am Sonntag hieß es „Meet new friends“

160131 Damf AlbertinumAm Sonntagnachmittag (31.01.) hieß es im Albertinum für Dresdner_innen und Geflüchtete „Meet new friends“. Im Zentrum der Aktion standen ein erstes gegenseitiges Kennenlernen und die Hoffnung, dass sich einige Dresdner_innen und Neu-Dresdner_innen zu Freizeit-Patenschaften zusammenfinden.

Wir von DAMF haben uns an einem eigenen Stand vorgestellt, mit vielen interessierten Lehrer_innen und Schüler_innen gesprochen und unser Arbeitsmaterial gezeigt. Auch vertreten waren viele Kultureinrichtungen Dresdens wie Theater und Museen. Musikalische Untermalung, Getränke und kleine Snacks sorgten für einen angenehmen Rahmen.

DAMF zu Gast im SMWK

smwk1Am Donnerstag, dem 28.01., war DAMF bei einem Workshop im Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) dabei, um Erfahrungen aus der Arbeit unserer Gruppe weiterzugeben. An dem Workshop nahmen Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange und zahlreiche weitere Mitarbeiter_innen des Ministeriums mit dem Ziel teil, sich zu den Themen Flucht, Migration und Asyl zu informieren. Eingeladen waren auch das Deutsche Rote Kreuz, die TU Dresden und andere Initiativen.

15 neue Kurse gestartet

GorbitzIn Dresden-West und Dresden-Mitte sind am Montag, dem 25.01., 15 neue DAMF-Kurse mit 168 Lerner_innen in vier Niveaustufen gestartet. Außerdem haben in der letzten Woche 32 minderjährige Jugendliche in drei dem jeweiligen Sprachniveau entsprechenden Kursen in Dresden-Leuben die Möglichkeit gefunden, bei DAMF schon Deutsch zu lernen, bevor sie einen Platz in einer DaZ-Klasse bekommen.

Der nächste Kursstart wird im März sein. Anmeldungen für den vorangehenden Einstufungstest können an post@damf-dresden.de geschickt werden. Folgende Angaben werden benötigt:

  • vollständiger Name
  • Anschrift in Dresden
  • Herkunftsland
  • Muttersprache(n)

Der Einstufungstest ist für die Teilnahme an den DAMF-Kursen erforderlich. Alle angemeldeten Lerner_innen erhalten dazu eine Einladung per Post.

Die im März beginnenden Kurse finden in Dresden-Mitte und in der Neustadt statt.

Orga-Plenum 20.01.2016

162001_OrgaPlenum bildAm Mittwoch, dem 20.01., haben sich die DAMFler_innen zum monatlichen Orga-Plenum im fitt auf der Antonstraße getroffen. Thema war unter anderem der am Vortag in Gorbitz durchgeführte Einstufungstest, bei dem neue Lerner_innen auf die am 25.01. startenden Kurse verteilt wurden. Auch die Idee zu einem gemeinsamen Fest von Lerner_innen und Lehrer_innen wurde besprochen und wird auf einem folgenden Gruppentreffen wieder aufgegriffen.

Alle Damfler_innen können das Protokoll zum Orga-Plenum im Forum nachlesen (wird zeitnah im Thread zur Verfügung gestellt).

Plenum 06.01.2016

Am Mittwoch, dem 06.01., um 19.30 Uhr, sind die DAMFler_innen zum monatlichen Gruppentreffen im „fitt“ auf der Antonstraße zusammengekommen.

Einer der Tagesordnungspunkte des ersten Plenums im neuen Jahr war die Besetzung der Deutschkurse mit Lehrer_innen. Es wurde sichergestellt, dass laufende Kurse fortgeführt bzw. nach dem nächsten Einstufungstest neue Kurse angeboten werden können.

Liebe DAMFler_innen, an dieser Stelle möchten wir euch noch einmal darum bitten, im Forum unter Urlaub und Vertretung vorbeizuschauen, falls ihr Kapazitäten habt, eine Unterrichtsstunde vertretungsweise zu übernehmen.

Die Inhalte des Plenums können alle DAMFler_innen wie immer im Protokoll im Forum nachlesen.