Archiv der Kategorie: Aktuelles

Ukraine: Bisher acht Anfängerkurse organisiert

Neuigkeiten vom Plenum: DAMF konnte bisher acht Anfängerkurse für ukrainische Geflüchtete organisieren. Die Kurse starten ab 28. März.

Derzeit sind alle Angebote A1/1 ausgebucht, aber DAMF führt eine Warteliste. In den A1/2-Kursen und im B2/1-Kurs gibt es noch Restplätze.

Bitte meldet euch mit vollständigem Namen, Alter und Mailadresse per E-Mail an post@damf-dresden.de an.

Unsere Plena sind für Interessierte geöffnet. Die Treffen finden i.d.R. am ersten Mittwoch jedes Monats in den Räumlichkeiten der Volkssolidarität auf der Alfred-Althus-Str. 2a statt. Im Anschluss setzen wir uns meist noch zum Stammtisch in lockerer Runde zusammen, so zuletzt wieder im Bistro am Kraftwerk Mitte (siehe Foto).

Ukraine: Neue A1-Kurse starten

Seit knapp drei Wochen leiden die Menschen in der Ukraine unter einem Angriffskrieg. Mehrere Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind bereits aus ihrer Heimat geflüchtet.

Auch vor diesem Hintergrund haben wir auf unserem Plenum am Mittwoch, dem 9. März, beschlossen, zeitnah neue Deutschkurse anzubieten.

Fünf neue Kurse mit Niveaustufe A1 sollen im Zeitraum Ende März / Anfang April gestaffelt starten. Diese richten sich vor allem an aus der Ukraine geflüchtete Menschen.

Anmeldungen sind möglich ab sofort per E-Mail an post(at)damf-dresden.de.

Deutschkurse starten wieder

Wir bieten ab sofort wieder Deutschkurse an. Der Unterricht wird wie gewohnt jeweils zweimal pro Woche von unseren ehrenamtlichen LehrerInnen durchgeführt.

Folgende Kurse haben wir auf unserem 107. Gruppentreffen am 2. Februar 2022 zusammengestellt:

  • Alphabetisierungskurs
  • Einstiegskurs A1
  • Fortgeschrittenenkurs A1
  • A2-Kurs
  • B1-Kurs
  • B2-Kurs

Bis auf Weiteres gilt die Regel „2G+“. Allerdings rechnen wir absehbar mit Lockerungen hin zu „3G“. Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist wegen der Abstandsregeln auf max. 6 Personen begrenzt.

Anmeldungen und Einstufungstests bieten wir jeden Freitag an (immer um 9:30 Uhr). Anmeldungen sind auch per E-Mail möglich.

Ihr findet uns in den Räumlichkeiten der Volkssolidarität auf der Alfred-Althus-Str. 2a, 01067 Dresden. Die Haltestelle heißt „Schwimmhalle Freiberger Platz“.

Wir freuen uns auf euch!

DAMF wünscht ein Frohes Fest

Einen gesunden und friedlichen Jahresausklang

Aufgrund der anhaltenden Pandemielage werden unsere Kurse zumindest bis Anfang Januar pausieren. Eine Ausnahme bildet der B1-Kurs, den wir einmal wöchentlich durchführen. Interessentinnen und Interessenten können sich gern per E-Mail bei uns melden.

Wir wünschen allen Lernenden, Lehrenden, FreundInnen und UnterstützerInnen von DAMF einen gesunden und friedlichen Ausklang des Jahres 2021 – kommt wohlbehalten ins neue Jahr.

105. Gruppentreffen am 06.10.2021

Am ersten Mittwoch im Oktober haben wir uns zum 105. Plenum getroffen. Auch dieses Mal drehte sich inhaltlich einiges um die anhaltende Corona-Pandemie.

Die geltenden Hygiene-Bedingungen wirken sich auch auf die Durchführung unserer Kurse aus – vor allem, indem die mögliche Teilnehmerzahl in den uns zur Verfügung stehenden Räumen auf sechs Lernende reduziert ist. Diese Beschränkung folgt aus den zu beachtenden Abstandsregeln.

Um die Gesundheit aller Teilnehmer_innen zu schützen, gilt zudem die 3-G-Regel. Lernende und Lehrer_innen müssen geimpft, genesen bzw. innerhalb der zurückliegenden 24 Stunden in einem offiziellen Testzentrum oder bei einer Hausärztin bzw. einem Hausarzt getestet sein.

Seit Juni 2021 sind unsere Kurse wieder gestartet / Fotos: DAMF

Neues von DAMF

Nachdem es hier eine Weile etwas ruhiger zuging, möchten wir euch künftig wieder regelmäßig über unsere Arbeit auf dem Laufenden halten.

Aktuell finden acht Sprachkurse statt, die Sprachniveaus reichen von Alphabetisierung bis B1. Alle Kurse waren bereits im Juni und Juli, nach der Corona-Pause, gestartet.

Doch Interessierte müssen nicht warten, bis neue Kurse beginnen. „Quereinsteiger_innen“ können gern in laufende Kurse integriert werden.

Unter Corona-Bedingungen kommt bei unseren Kursen die 3G-Regel zur Anwendung: Wer nicht vollständig geimpft ist oder nicht als genesen gilt, muss entweder einen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen.

Seit Juni finden unter denselben Hygieneregeln auch unsere monatlichen Gruppentreffen der Ehrenamtler_innen wieder statt. Im September zählten wir bereits das 105. Plenum seit Bestehen von DAMF.

Seit wir unser Zuhause in einem Objekt der Volkssolidarität in der Nähe vom Kraftwerk Mitte gefunden haben, lassen wir die Abende nach den Plena gern bei Getränk und Plausch im Bistro direkt am Wettiner Platz ausklingen.

Wer uns gern kennenlernen bzw. sich in unsere Arbeit ehrenamtlich einbringen möchte, kann uns jederzeit per E-Mail erreichen.

Unsere Kurse starten wieder.

Das Juni-Gruppentreffen der Ehrenamtler fand am 03.06.2020 nach der Pause unter Beachtung der Abstandsregeln im Freien statt. Vieles war neu zu klären.

Nach drei Monaten Corona-Pause starten die DAMF-Kurse nun ab sofort wieder – natürlich mit Hygieneregeln. Es dürfen nur noch fünf Teilnehmer in einem Kurs lernen. 

Neue Interessierte können sich gern per E-Mail unter post@damf-dresden.de melden.

Kurse vor den Weihnachtsferien

Im Alphabetisierungskurs verlief der letzte Unterricht vor den Weihnachtsferien in lockerer Runde. Bei Tee und Keksen wurden Spiele mit verschiedenen Leseaufgaben gespielt. Im Rahmen des Kurses, welcher 3 Stunden pro Woche umfasst, haben die Kursteilnehmer in den letzten Monaten alle Buchstaben des Alphabets gelernt und können diese nun lesen und schreiben.

3.530 Euro Unterstützung durch Spendenaktion von Dynamo, Mannschaft und Fans

Wie wir im Oktober schon mitteilen konnten, haben Dynamo Dresden und die antirassistische Faninitiative „1953international“ DAMF für eine seit 2011 jährlich stattfindende Spendenaktion ausgewählt. Mehr Infos findet ihr hier!

Am 2. November waren Beate und Jens im Stadion und konnten dort den symbolischen Spendenscheck entgegennehmen. Das Präsidium der SGD überreichte 2.530 Euro aus einer Trikotversteigerung, Dynamo-Spieler Florian Ballas überbrachte noch mal 1.000 Euro direkt aus der Mannschaftskasse.

Mit der Spende können wir einen großen Teil unserer Aktivitäten im kommenden Jahr bestreiten, dafür geht ein ganz großes Dankeschön an den Verein, die Fans und die Mannschaft!

Im Bild: Dynamos Vizepräsident Michael Bürger, Jens, Beate, Florian Ballas und Dynamos Präsident Holger Scholze (v.l.) Foto: Dynamo Dresden/Steffen Kuttner

83. Plenum 07.11.2018

Am Mittwoch, dem 07.11., sind die DAMFler_innen zum 83. Gruppentreffen im „fitt“ auf der Antonstraße zusammengekommen.

Themen gab es einige: U.a. berichteten Maxi und Jens von ihrem Besuch beim Dynamo-Spiel, wir besprachen den Wechsel zu einem neuen Lehrbuch und wir tauschten uns dazu aus, was es zu beachten gilt, wenn Lernerinnen Kleinkinder mit zum Unterricht bringen.

Diese und weitere Themen können alle DAMFler_innen wie immer im Protokoll zum Plenum im Forum einsehen.