Wie heißen die Kontinente? Wieviel größer ist Afrika im Vergleich zu Europa? Wie ist das Verhältnis von Land und Wasser? Im Schritte-2-Kurs ging es ums Thema „Welt“. Und wie immer bei Veronika gab’s jede Menge zu lachen.
Archiv der Kategorie: Aktuelles
75. Plenum 07.03.2018
Am Mittwoch, dem 07.03., sind die DAMFler_innen zum 75. Gruppentreffen im „fitt“ auf der Antonstraße zusammengekommen. Dabei freuten wir uns, in unseren Reihen einen neuen Mathe-Lehrer begrüßen zu können.
Alle DAMFler_innen können das Protokoll zum Plenum im Forum einsehen.
74. Plenum 07.02.2018
Am Mittwoch, dem 07.02., sind die DAMFler_innen zum 74. Gruppentreffen im „fitt“ auf der Antonstraße zusammengekommen. Anknüpfend an das Januar-Treffen ging es erneut um alternative Lehrmaterialien, diesmal anhand einer Präsentation eines anderen Ansatzes der Alphabetisierung. Ein Thema, das wir auch künftig im Blick behalten werden.
Außerdem berichtete eine unserer Lehrer_innen über einen Besuch des Montagscafés. Der Treff im Kleinen Haus des Staatsschauspiels auf der Glacisstraße 28 (01099 Dresden) ist eine echte Empfehlung für Menschen, die neu in Dresden sind. Um 15 Uhr gibt es dort immer montags spezielle Angebote für Kinder und Frauen, von 17 bis 22 Uhr hat das Café geöffnet, ab 19 Uhr findet ein Abendprogramm statt.
Mehr Infos zum Montagscafé und zu den Terminen findet ihr hier!
Alle DAMFler_innen können das Protokoll zum Plenum im Forum einsehen.
73. Plenum 03.01.2018
Am Mittwoch, dem 03.01., sind die DAMFler_innen zum 73. Gruppentreffen im „fitt“ auf der Antonstraße zusammengekommen. Beim ersten Gruppentreffen im neuen Jahr wurden unter anderem alternative Lehrmaterialien im Bereich der Alphabetisierung besprochen.
Alle DAMFler_innen können das Protokoll zum Plenum im Forum einsehen.
Danke für euer Engagement!
Das Jahr neigt sich dem Ende, und wir möchten das zum Anlass nehmen, uns zu bedanken. Wir möchten allen danken, die sich in diesem Jahr für Menschen eingesetzt haben, die zu uns gekommen sind auf der Suche nach Sicherheit und Menschlichkeit.
Wir wünschen euch ein gesegnetes Fest oder einfach nur ein paar friedliche Stunden und Tage. Kommt gesund ins neue Jahr!
Eure DAMFenden
72. Plenum 06.12.2017
Am Mittwoch, dem 06.12., sind die DAMFler_innen zum 72. Gruppentreffen im „fitt“ auf der Antonstraße zusammengekommen. Glühwein und allerlei Leckeres rundeten das letzte Gruppentreffen vor Weihnachten ab.
Alle DAMFler_innen können das Protokoll zum Plenum im Forum einsehen.
Info-Abend „Sprachbegleitung“ am 06.12.
Du interessierst dich für DAMF oder für Sprachbegleitung generell? Am Nikolausabend bieten wir wieder einen Info-Abend an. Wir geben euch Auskunft über unsere Arbeit und werden versuchen, eure Fragen nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.
- Mi, 06.12., 18.30-19.30 Uhr
- Antonstraße 13, 01097 Dresden
- klingeln bei „fitt“
ps. Im Anschluss findet unser monatliches Plenum statt, das diesmal ein wenig vorweihnachtlich angehaucht sein wird. Ihr seid herzlich eingeladen, gleich da zu bleiben!
71. Plenum 01.11.2017
Am Mittwoch, dem 01.11., sind die DAMFler_innen zum 71. Gruppentreffen im „fitt“ auf der Antonstraße zusammengekommen. Unter anderem besprachen wir die testweise Anschaffung neuer Alpha-Lehrmaterialien. Auch wurde vereinbart, vor dem nächsten Monatsplenum am 06.12. ab 18.30 Uhr ein Infotreffen für Interessierte anzubieten.
Alle DAMFler_innen können das Protokoll zum Plenum im Forum einsehen.
Ausflug nach Moritzburg
Spracharbeit – von Anfang an und besser vernetzt
Am 23. September fand an der TU Dresden der 2. Fachtag „Deutsch für Geflüchtete von Anfang an“ statt, in den sich ehrenamtliche Sprachlehrer_innen von DAMF einbrachten.
Wichtiges Anliegen des Fachtags war die Förderung der Vernetzung der in der Spracharbeit tätigen Akteure: Ehrenamtliche Sprach(lern)begleitende, Lehrkräfte und Wissenschaftler_innen aus den Bereichen DaF und DaZ sowie Ansprechpartner_innen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft.
DAMF steuerte Erfahrungen aus der ehrenamtlichen Spracharbeit bei und sprach sich für ein fruchtbares Miteinander von Ehren- und Hauptamtlichen in der Sprachvermittlung aus.